Fachkompetenz
"Sie wollen Ihr Unternehmen umstrukturieren? Oder durch den Einsatz einer Holdingstruktur steuerlich optimieren? Als Steuerberater für Holdinggesellschaften sind wir individuell auf die Anforderungen und Besonderheiten einer Holding eingestellt. Wir übernehmen für unsere Mandanten sämtliche steuerliche Angelegenheiten und erledigen diese mit Kompetenz und Engagement.
steueragenten.de beschäftigt ein Team enthusiastischer Steuerexperten mit jahrelanger Erfahrung in der steuerlichen Begleitung von Start-Up-Unternehmen. Dadurch können wir Sie umfassend und zuverlässig bei Gründung, Verwaltung sowie An- oder Verkauf Ihrer Holding beraten.“
Full-Service-Steuerberatung
Bestens beraten
Sie wollen eine Holding gründen um ganz legal Steuern auf Ausschüttungen und Unternehmensveräußerungen zu vermeiden? Immerhin sind diese durch den richtigen Einsatz einer Holdingstruktur zu 95% steuerfrei. Gleichzeitig dient die Gründung einer Holding auch der Neustrukturierung eines Unternehmens. Oder Sie suchen nach einem geeigneten Modell für den höchsten Exit-Erlös von Unternehmensbeteiligungen. Die Unternehmensstruktur Holding bietet zahlreiche Vorteile.
Unsere Steuerberater unterstützen Sie bei der Wahl Ihrer Holding-Variante mit langjähriger Expertise und beraten Sie ausführlich zu Gestaltungsvarianten. Wir begleiten Sie von der steuerlichen Registrierung bis zum Jahresabschluss und stets einen Schritt darüber hinaus – für Ihre erfolgreiche Holding.
Mit der Gründung einer Holding wird eine Konzern-Struktur erschaffen. Die Gründung sollte wohl überlegt und ausreichend vorbereitet sein. Besonders dann, wenn kurzerhand von den steuerlichen Vorteilen einer Holding profitiert werden soll. Im Falle einer Umwandlung oder Einbringung anderer Gesellschaften gibt es zahlreiche Besonderheiten und Fristen die beachtet werden müssen.
Kosten und Nutzen einer Holding nicht aus den Augen verlieren! Damit sich das Konstrukt lohnt müssen entsprechende Gewinne bzw. Vermögenswerte erwirtschaftet bzw. vorhanden sein. Vor allem, da mit der Gründung nicht nur Einmalkosten entstehen, sondern durch die Konzern-Struktur ist ebenfalls mit einem erhöhten laufenden Aufwand in der Buchführung zu rechnen.
Bei der Verwaltung der Holdinggesellschaft sollten keine gravierenden Fehler unterlaufen. Denn ist die Existenz der Holding gefährdet, betrifft das im selben Maße auch die darunter hängenden Tochtergesellschaften. Unabhängig davon, wie diese am Markt positioniert sind. Man spricht hier von einer Mutter-Tochter-Abhängigkeit.
Bei einem Nicht-Erfolg einer Holding ist die Abwicklung von gleich mehreren Gesellschaften mit erhöhten Kosten verbunden. Dies sollte bereits bei der Gründung bedacht werden.