Lea, seit 2019 bist Du nun schon Teil unseres Unternehmens. Was hat Dich damals zu steueragenten.de gezogen?
Lea: Ich war auf der Suche nach etwas Neuem, bin auf der Stelle getreten. Die Kollegen in meinem vorherigen Job waren zwar alle nett, aber mir war es dann doch zu wichtig, noch mehr zu sehen und zu lernen.
Leute wie Du werden doch überall gesucht, womit haben wir Dich überzeugt?
Lea: Als mir damals im Erstgespräch die Arbeitsweise und die Firmenphilosophie erläutert wurde, war mir sofort klar: "Da will ich hin!"
Was meinst du konkret?
Lea: Bei steueragenten.de wird Digitalisierung nicht nur erzählt, sondern praktiziert. Die Mandate wurden damals schon ausschließlich digital betreut. Kleinigkeiten wie Belege anfordern oder an Steuerzahlungen erinnern liefen automatisch. Das klingt banal aber war für mich schon immer nervig. Dazu kommt die große Anzahl an Mandanten und natürlich die Entwicklungsmöglichkeiten.
Was hat es mit der Firmenphilosophie auf sich?
Lea: Aufrichtigkeit und ein helfendes Miteinander. Ich habe sofort gemerkt, die meines das ernst. Was oftmals nur warme Worte sind, wird bei uns gelebt. Im Mittelpunkt stehen nicht wie man erwarten könnte die Mandanten, sondern tatsächlich das Team.
Was meinst Du damit?
Lea: Dass wir uns im Zweifel von einem Mandat trennen, wenn es in der Bearbeitung zu ruckelig läuft und die Chemie nicht passt. Was keinesfalls bedeuten soll, dass wir uns nicht anstrengen und unser Bestes geben für unsere Mandanten. Wir sind eben nur der Meinung, dass wenn ein Mandant unsere Leistung nicht schätzt oder, was es in unserer Branche leider auch gibt, uns eigenes Unvermögen vorwirft, dann sollte man die Zusammenarbeit schnellstmöglich beenden und sich auf die anderen Mandanten konzentrieren.
Seit Deinem Start hat sich in der Branche ja Einiges getan – so bestimmt auch in der Finanzbuchhaltung?
Lea: Oh ja. Die Automatisierung schreitet voran. Insbesondere in unserem E-Commerce-Bereich hat sich in den letzten 3 Jahren sehr viel getan. So können immer mehr Buchungsdaten bei uns direkt in DATEV eingespielt werden. Wir haben bei uns eigene Programmierer, die sich um das Thema kümmern. Damit setzen wir vieles bereits um, bevor DATEV dies bspw. in seine Programme integriert.
Klingt anstrengend ...
Lea: Ich würde sagen spannend. Technik und IT ermöglichen uns, in der gleichen Zeit mehr zu bearbeiten. Bei vielen Mandanten buchen wir lediglich noch ein paar der Eingangsrechnungen, welche nicht automatisiert verarbeitet werden konnten. Umsätze, Bank, Kreditkarten, Reisekosten etc. laufen oft schon voll automatisch.
Was macht Ihr in der Finanzbuchhaltung dann überhaupt noch?
Lea: Prüfen, kontrollieren, Abschlussbuchungen ergänzen, Hinweise an den Mandanten geben. So im Idealfall. Es gibt aber auch Bereiche, in denen auch die Eingangsrechnungen noch angefasst werden. In unserem KMU-Bereich beispielsweise schaffen es die Systeme oft noch nicht, den Beleg korrekt zu erfassen.
Wie sieht denn eine typische Arbeitswoche bei Dir aus?
Lea: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mit welchen Tools und Programmen hast Du in Deiner tagtäglichen Arbeit so zu tun?
Lea: Allem voran ist das natürlich die Software von DATEV - wir arbeiten aber auch sehr regelmäßig mit kanzlei.land, account.one und natürlich der Individualsoftware von steueragenten.de.
Stichwort Homeoffice: Wie gut funktioniert die Kommunikation bei Euch im Team?
Lea: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Kann ich mich in Eurem Bereich weiterbilden? Welche Karrierewege stehen mir in der Finanzbuchhaltung offen?
Lea: Bei uns gibt es zum einen auf die Tätigkeit zugeschnittene regelmäßige Seminare, die wir wahrnehmen können. Die werden etwa im Zwei-Wochen-Rhythmus angeboten. Darüber hinaus werden die klassischen Weiterbildungen wie die zur Steuerfachangestellten, zum Steuerfachwirt, zum Bilanzbuchhalter und zum Steuerberater mit Zeit und Geld unterstützt.
Sind Quereinsteiger*innen bei Euch auch willkommen?
Lea: Wenn sie buchen können, klar 😊. Im Ernst. Wir fordern einiges von unseren Steueragenten und das fachliche Niveau würde ich schon höher als durchschnittlich einschätzen. Aber im Endeffekt kommt es immer auf Motivation an. Also ja. Quereinsteiger, die schlau sind, und wirklich Bock auf den Job haben, nehmen wir auch sehr gerne in unseren Reihen auf.