Holding-Steuerberater | steueragenten.de
Holding-Steuerberater

Steuergestaltung mit Holding-gesellschaften

Holding-Steuerberatung

Fachkompetenz

Ihr Holding-Steuerberater

"Sie wollen Ihr Unternehmen umstrukturieren? Oder durch den Einsatz einer Holdingstruktur steuerlich optimieren? Als Steuerberater für Holdinggesellschaften sind wir individuell auf die Anforderungen und Besonderheiten einer Holding eingestellt.  Wir übernehmen für unsere Mandanten sämtliche steuerliche Angelegenheiten und erledigen diese mit Kompetenz und Engagement.

steueragenten.de beschäftigt ein Team enthusiastischer Steuerexperten mit jahrelanger Erfahrung in der steuerlichen Begleitung von Start-Up-Unternehmen. Dadurch können wir Sie umfassend und zuverlässig bei Gründung, Verwaltung sowie An- oder Verkauf Ihrer Holding beraten.“

Jetzt Angebot anfragen   Kurzberatung buchen

Gestaltungsberatung

Sie wollen eine Holding gründen oder Ihre bestehenden Strukturen verändern?

Unsere steueragenten.de Gestaltungsberatung bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer steuerlichen und finanziellen Strukturen, damit Sie langfristig Steuern sparen und Ihr Vermögen effizient aufbauen können.

Wir entwickeln individuelle Lösungen für Sie - von der Planung über die Gründung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Vorhaben. Egal, ob Sie den Aufbau einer Holdingstruktur planen oder bestehende Strukturen verändern wollen - unsere Experten unterstützen Sie bei jedem Schritt. 

Unser erfahrenes Team begleiten Sie bei Herausforderungen wie Gründung, Umwandlung oder Einbringung von Gesellschaften. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Holdingstruktur Ihre wirtschaftlichen Ziele optimal unterstützt.

Gründung / Restrukturierung Holdinggesellschaft
Pauschalhonorar ab 3.000 EUR


  • Fundierte Analyse Ihrer individuellen Situation
  • Passgenaue Konzeption Ihrer Holding-Struktur - klar, verständlich und auf Sie zugeschnitten.
  • Reibungslose Umsetzung von der Gründung beim Notar bis zur operativen Umsetzung
  • Rechtliche Unterstützung im gesamten Prozess durch unseren Partner moonlaw.de

Jetzt anfragen

Fachkompetenz

Sie haben bereits eine Holding-Struktur und benötigen einen professionellen Partner für Buchhaltung und Jahresabschluss?

Bei steueragenten.de sind wir darauf spezialisiert, Unternehmen mit bestehender Holding-Struktur umfassend zu betreuen. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre Buchhaltung transparent und effizient organisiert ist - von der laufenden Finanzbuchhaltung bis hin zur Erstellung von Jahresabschlüssen.

Wir unterstützen Sie bei allen steuerlichen Herausforderungen, die mit einer Holding verbunden sind und legen dabei Wert auf eine individuelle Betreuung, die genau auf die Anforderungen Ihrer Holding zugeschnitten ist.

Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch Leistungen wie die strategische Planung Ihrer Steuerstruktur, steuerrechtliche Optimierung Ihrer Strukturen sowie die Abstimmung mit den Finanzbehörden. Mit steueragenten.de haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen den Rücken frei hält.

Betreuung / Verwaltung Holdinggesellschaft
Pauschalhonorar ab 800 EUR


  • Digitaler Workflow
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Finanzbuchhaltung
  • Jahresabschluss und Steuererklärung
  • Beratung bei Bedarf

Jetzt anfragen

Was genau ist eine Holding?

Eine Holding ist keine eigene Rechtsform, sondern eine Organisationsstruktur. Eine Holding-Struktur besteht dabei aus mindestens zwei Unternehmen:

1. einer Muttergesellschaft und
2. mindestens einer Tochtergesellschaft.

Die Muttergesellschaft übernimmt die Funktion der Holding, da sie Tochterunternehmen hält (englisch “to hold”). Die anderen Unternehmen sind Tochtergesellschaften, die in der Regel operativ tätig sind.

Statt einer direkten persönlichen Beteiligung an Ihrem operativen Unternehmen halten Sie die Anteile über eine Holding, die sich zu 100 % in Ihrem persönlichen Eigentum befindet.

Die Gründung einer Holding bringt Vor- und Nachteile mit sich, die wir im Folgenden näher beleuchten.

Vorteile der Gründung einer Holding

Die Gründung einer Holding geht mit deutlichen Vorteilen einher.


Steuerliche Vorteile

Steuervergünstigung bei Gewinnausschüttungen von Tochterunternehmen an die Holding sowie bei Veräußerung von Unternehmensanteilen durch die Holding.

Strukturierter Vermögensaufbau

Die Holding dient als strukturiertes Instrument zum langfristigen Vermögensaufbau. Die Steuervorteile verschaffen der Holding dabei einen entscheidenden Vermögensvorsprung.

Risikotrennung

Eine Holdingstruktur ermöglicht es, Risiken aus dem operativen Geschäft der Tochtergesellschaft von der Holding zu trennen - und sichert damit das Holdingvermögen ab.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Eine Holding erleichtert den Erwerb und die Verwaltung weiterer Unternehmen, ohne dass diese in direkter Abhängigkeit stehen. Geschäftsmodelle können unabhängig entwickelt werden.

Das gilt es bei der Holdingstruktur zu beachten

Auch wenn bei der Holdingstruktur die Vorteile überwiegen, gibt es Punkte, die Sie vor der Umsetzung einer solchen beachten sollten:

Höherer administrativer Aufwand

Da jede Gesellschaft für sich bestehen bleibt, muss für die Holding sowie für alle Tochtergesellschaften eine eigene Buchführung erstellt werden. Dasselbe gilt für die Jahresabschlüsse.

Höhere Komplexität

Die organisatorischen Anforderungen nehmen zu, da Sie nicht nur die einzelnen Firmen managen müssen, sondern auch den Überblick über die gesamte Struktur behalten sollten.

Gerne unterstützen wir Sie bei diesen Herausforderungen - mit unseren erfahrenen Steuer- und Rechtsexperten von steueragenten.de und unserer digitalen Partnerkanzlei moonlaw.de stellen wir eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Holdingvorhabens sicher.

Angebot anfordern   Kurzberatung buchen

Das sagen unsere Mandanten

Bonify

"Das Team von steueragenten.de hilft uns immer sehr pragmatisch, schnell und nett. Auch schwierige Sachverhalte werden sehr gut gelöst und erklärt. Empfehlenswert für jedes Startup und KMU!"

Andreas Bermig

Co-Founder, Forteil GmbH

Jump House

"Unsere Ansprechpartner sind für uns jederzeit erreichbar und untersützen uns stets engagiert und lösungsorientiert."

André Jensen

Leiter Rechnungswesen, JUMP House Holding GmbH

Nordmann Bremsen Referenz

Ich arbeite seit Jahren mit steueragenten.de zusammen: zuverlässig, modern, unkompliziert und kundenorientiert. Ich sage an dieser Stelle einmal vielen Dank dafür.

Thomas Löwe

Geschäftsführer, Nordmann Bremsen

Holding gründen: FAQs

Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Holding?
Eine Holding ist eine Unternehmensstruktur, bei der eine Muttergesellschaft Anteile an einer oder mehreren Tochtergesellschaften hält. Sie dient dazu, verschiedene Geschäftsbereiche zu organisieren, Vermögen zu verwalten oder Steuer- und Haftungsvorteile zu nutzen.
Kann ich eine Holding gründen, obwohl ich bereits ein bestehendes Unternehmen habe?
Ja, auch wenn Sie bereits ein bestehendes operatives Unternehmen haben, können Sie mit uns eine Holding-GmbH gründen und diese als Muttergesellschaft über Ihr bestehendes Unternehmen setzen. Ebenso unterstützen wir Sie gerne bei der Gründung einer Tochter-GmbH. Sollten Sie bereits zwei bestehende Gesellschaften besitzen und eine Holdingstruktur durch einen Anteilstausch aufbauen wollen, können wir Sie auch an dieser Stelle steuerrechtlich fundiert beraten.
Wann lohnt es sich, eine Holding zu gründen?
Besonders sinnvoll ist eine Holding, wenn ein Unternehmensverkauf in der Zukunft angestrebt wird. Auch zur Risikominimierung, etwa wenn Sie ein neues Geschäftsvorhaben verfolgen und gleichzeitig ein bestehendes, erfolgreiches Unternehmen absichern möchten, bietet sich die Holdingstruktur an. Wenn Sie allerdings mit Ihrer Gesellschaft ausschließlich Trading betreiben, ist eine Holding in der Regel nicht erforderlich.
Welche konkreten Vorteile bietet eine Holding?
Eine Holding bietet zahlreiche Vorteile:
  • · Steuerliche Vorteile
  • · Risikotrennung
  • · Strukturierter Vermögensaufbau möglich
  • · Flexibilität und Skalierbarkeit beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle
Was sind die Voraussetzungen für die Gründung einer Holding GmbH?
Für die Gründung einer GmbH benötigen Sie einen schriftlichen Gesellschaftsvertrag, der notariell beurkundet werden muss. Sie können dabei zunächst nur die Hälfte des Stammkapitals (12.500 Euro von den insgesamt erforderlichen 25.000 Euro) einzahlen, um die GmbH ins Handelsregister eintragen zu lassen. Die restliche Hälfte muss jedoch bei Bedarf nachgezahlt werden, etwa wenn die GmbH in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder Gläubigerforderungen bestehen. Die Möglichkeit der hälftigen Einzahlung dient der Flexibilität bei der Gründung.
Wie kann eine Holding gegründet werden?
Vorausgesetzt, es sind mindestens zwei Unternehmen vorhanden oder sollen gegründet werden, können Sie eine Holding gründen beziehungsweise Ihre Unternehmen in einer Holdingstruktur organisieren. .
Wie hoch sind die Kosten für die Gründung einer Holding?
Die Kosten variieren je nach Rechtsform und Komplexität. Zu den typischen Aufwendungen zählen:
  • · Notargebühren für die Beurkundung der Gesellschaftsverträge.
  • · Eintragungskosten für das Handelsregister.
  • · Steuerberater- und Rechtsberatungskosten. Insgesamt liegen die Gründungskosten für eine GmbH-Holding oft zwischen 1.000 und 3.000 Euro.
Was ist bei der Gründung einer Holding steuerlich zu beachten?
Wichtig sind insbesondere:
  • · Die korrekte Gestaltung des Gesellschaftsvertrags.
  • · Die Einhaltung von Dokumentationspflichten bei Transaktionen zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften.
  • Wir von steueragenten.de stehen Ihnen hier zu Seite und können Sie umfassend und fundiert beraten.
Wie lange dauert die Gründung einer Holding?
Die Dauer hängt von der Komplexität ab. Typischerweise dauert die Gründung einer GmbH-Holding, inklusive Notartermin und Handelsregistereintrag, zwischen zwei und sechs Wochen.
Benötigt eine ausschließlich vermögensverwaltende Holding eine Lizenz der BaFin?
Eine Holding-GmbH, die ausschließlich zur Verwaltung des privaten Vermögens und für private Investments genutzt wird, gilt nicht als Finanzinstitut, da keine Dienstleistungen im Auftrag Dritter erbracht werden. Der Handel auf eigene Rechnung mit eigenem Vermögen unterliegt nicht der Lizenzpflicht der BaFin.
Ist eine Holding steuerpflichtig?
Ja, auch eine Holding ist steuerpflichtig. Allerdings genießt sie besondere steuerliche Vorteile, bspw. die Befreiung von 95% der Gewinne aus dem Verkauf von Unternehmensanteilen u.v.m. Steuerliche Pflichten hängen auch von den Tätigkeiten der Holding ab (z. B. Vermögensverwaltung oder operative Tätigkeiten).
Was ist der Unterschied zwischen einer operativen und einer vermögensverwaltenden Holding?
  • · Eine operative Holding greift aktiv in die Geschäftsführung der Tochtergesellschaften ein.
  • · Eine vermögensverwaltende Holding konzentriert sich ausschließlich auf die Verwaltung von Vermögenswerten und Unternehmensanteilen.
Angebot anfragen

Unverbindlich ein persönliches Angebot anfordern

Kompliziert war gestern.
So geht Steuerberatung heute.

Jetzt Mandant werden